Aktuelles | ||
![]() Waldorfkindergarten StraubingUnser Kindergarten in freier Trägerschaft der Eltern lebt von der Aktivität und dem Engagement der Eltern und Mitarbeiter, die sich alle mit dem gemeinsamen Ziel zusammengefunden haben, in Straubing für alle Kinder eine pädagogische Ergänzung zu schaffen, die sich an den Grundlagen der Waldorfpädagogik Rudolf Steiners orientiert. Die drei Säulen des Waldorfkindergartens sind der Elternbeirat, der Vorstand und das Pädagogenteam, die sich untereinander regelmäßig austauschen. Dazu gehört auch, dass alle Eltern in Organisation und Ablauf des Kindergartens mit verschiedenen Tätigkeiten, Veranstaltungen und Arbeitskreisen eingebunden sind. So wird der Kindergarten zum Lebensraum nicht nur für die Kinder, sondern auch für ihre Familien. Logischerweise kann der Kindergarten nur fortbestehen, wenn sich immer wieder genügend Eltern in dieser Selbstverwaltung beteiligen und verantwortliche Ämter übernehmen. Je nach ihrer Zusammensetzung wird sich der Kindergarten folglich immer wieder ändern und erneuern. Basis für alle Entwicklungen ist dabei die Waldorfpädagogik, in deren Mittelpunkt die Kinder und ihre Bedürfnisse stehen.
Kleine Kinder sind lernfähige und lernfreudige Wesen, die viele Fähigkeiten vor allem durch die Nachahmung entwickeln. Daher sind Vorbild und Nachahmung die elementaren Eckpfeiler bei der Erziehung im Waldorfkindergarten. Ebenso ist das freie Spiel der Kinder untereinander drinnen und draußen ein wertvoller Entwicklungsraum für sozial-emotionale, körperliche und geistige Fähigkeiten. Die Entwicklung des kleinen Kindes unterstützen wir durch:
Unser Betreuungsangebot: Eltern-Kind-Gruppen In den Räumen des Kindergartens treffen sich einmal wöchentlich sechs bis acht Mütter, Väter oder Großeltern mit ihren Säuglingen und Kleinkindern, um sich auszutauschen und unter der Anleitung einer Spielgruppenleiterin die Waldorfpädagogik kennen zu lernen und einen rhythmisch gestalteten Vormittag mit gemeinsamen Frühstück zu erleben. Kleinkindgruppe Die Kleinkindgruppe besuchen um die 15 Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren. Sie werden Montag bis Donnerstag von 7.15–15.30 Uhr und Freitag 7.15–12.30 Uhr von bis zu drei Pädagogen altersgerecht betreut. Neben dem warmen Bio-Frühstück erhalten die Kleinen ein Bio-Mittagessen und ein eigenes Bettchen für die Mittagsruhe. Kindergartengruppe Meist 25 Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren werden Montag bis Donnerstag von 7.15–15.30 Uhr und Freitag von 8.00-12.30 Uhr (Waldtag) von bis zu vier Pädagogen betreut. Ein warmes Bio-Frühstück, Bio-Mittagessen und ein eigenes Bettchen für die Mittagsruhe gehören dazu. Vorschulkinder Die Vorschulkinder werden zu besonderen Zeiten am Vormittag intensiver betreut und vor allem durch künstlerisch-handwerkliche Aktivitäten und frühmusikalischen Unterricht gefördert. Freizeitschulgruppe Einmal pro Woche von 15.00-16.30 Uhr können Grundschulkinder gemeinsam mit einer Waldorf-Kunsttherapeutin ihre Kreativität spielerisch ausleben bei künstlerisch-handwerklichen Tätigkeiten, Gruppenspielen, Märchenerzählen und Puppenspiel. Letzte Änderung:Mi, 10.06.2020 |
||
Waldorfkindergarten Straubing Hans-Adlhoch-Str. 24, 94315 Straubing |